Schloss Eichicht

Ihre Jagdausbildung in einem geschichtsträchtigen Schloss, umgeben von unberührter Natur.

Unsere Vision

Jagdschule und Erhalt des Kulturguts

Seit 2020 verfolgt Max Buchholz mit großer Leidenschaft ein ganzheitliches Konzept, das den Erhalt von Schloss Eichicht und der umliegenden Natur in den Mittelpunkt stellt. Die Einnahmen aus verschiedenen Projekten wie der Jagdschule, einem Wildbrethandel, einem Hofladen und dem geplanten Feriendorf fließen direkt in die Instandhaltung und Pflege der Schlossanlage. Dabei stehen die Themen Jagd, Wald und Natur - im thüringischen Eichicht - im Zentrum.

Nachhaltigkeit und Regionalförderung

Max plant nicht nur Jagdmöglichkeiten in den eigenen Pachtrevieren, sondern engagiert sich auch für die Stärkung des ländlichen Raums. Mit neuen Arbeitsplätzen und der Förderung regionaler Strukturen trägt das Projekt zur wirtschaftlichen und kulturellen Belebung der Region bei. Das Ziel ist es, das historische Kulturgut langfristig zu bewahren und gleichzeitig die Region nachhaltig zu unterstützen.

Schloss Eichicht

Eine jahrhundert alte Geschichte

Schloss Eichicht, hoch über Saale und Loquitz gelegen, blickt auf eine bewegte Geschichte seit dem 14. Jahrhundert zurück. Einst im Besitz der Familie von Beulwitz, die 1696 die ursprüngliche Burg in ein Schloss umbaute, erlebte es zahlreiche Besitzer- und Nutzungswechsel, die das heutige Erscheinungsbild prägten. 2015 übernahm Max Buchholz das Anwesen und restaurierten es sorgfältig nach den Vorgaben des Denkmalschutzes. Heute vereint Schloss Eichicht historischen Charme mit einer modernen Lernumgebung und dient als ideale Kulisse für die Ausbildung von Jägern.

Schloss Eichicht erstrahlt als Wahrzeichen von Eichicht im alten Glanz der vergangenen Tage und prägt maßgeblich die Erkennbarkeit der wunderschönen Ortschaft.

Zur Wiederherstellung des Scheunengebäudes

EU-Förderung

Hier wird investiert in die ländlichen Gebiete
Die Wiederherstellung des Scheunengebäudes auf Schloss Eichicht für forstwirtschaftliche Zwecke und Jagdschule wird gefördert durch die Europäische Uninion (ELER), den Bund (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) und den Freistaat Thüringen (Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft) Thüringen. Hier hat Zukunft Tradition.

Starke Partner

an unserer Seite